Einsätze

TH 0 - Ölspur (Nr. 14)
30.05.2023
Einsatzdauer:
15:08 bis 15:30
Ort:
Niederfrohna, Limbacher Straße
Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - HLF 10
Kurzbeschreibung:
Gemeldete Ölspur im Kreuzungsbereich Limbacher-/ Hainstraße.
Beim Eintreffen des HLF stellte sich die gemeldete Ölspur als bereits getrocknete Flüssigkeitsspur heraus, welche wohl schon einige Tage alt war. Der Einsatz wurde ohne Maßnahmen beendet.

BR 1 - Heckenbrand (Nr. 13)
27.05.2023
Einsatzdauer:
15:36 bis 16:10
Ort:
Niederfrohna, Obere Hauptstraße
Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - TLF 16/25
    - HLF 10
Kurzbeschreibung:
Brand einer Hecke, welche mittels C-Rohr und unter Einsatz von Atemschutz gelöscht wurde. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit beendet werden.

TH 1 - VU auslaufende Betriebsmittel (Nr. 12)
23.05.2023
Einsatzdauer:
17:19 bis 18:40
Ort:
Niederfrohna, Obere Hauptstraße
Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - HLF 10
    - TLF 16/25
  • Rettungsdienst:
    - 2x RTW
  • Polizei
Kurzbeschreibung:
Zu unserem zweiten Einsatz ging es am Dienstag auf die Obere Haupstraße, in Höhe der Fleischerei, zu einem Verkehrsunfall. Dort sind im Kurvenbereich 2 Fahrzeuge kollidiert. Infolgedessen wurden mehrere Personen verletzt, darunter auch Kinder, sodass wir Unfallstelle absicherten und den vor Ort befindlichen Rettungswagen bei der Betreuung unterstützten.

Später wurden die Verletzten abtransportiert und die Unfallstelle der Polizei übergeben.

TH 0 - Ölspur (Nr. 11)
23.05.2023
Einsatzdauer:
11:22 bis 12:00
Ort:
Niederfrohna, Limbacher Straße
Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - HLF 10
Kurzbeschreibung:
Ölspur auf der Limbacher Straße Richtung Oberfrohna, welche durch Feuerwehr abgesichert wurde. Die Polizei und der Ölschadensdienst Lohr kamen ebenfalls zum Einsatz.

TMR 1 - Tragehilfe (Nr. 10)
17.05.2023
Einsatzdauer:
08:40 bis 09:20
Ort:
Niederfrohna, Siedlung am Viehweg
Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - HLF 10
Kurzbeschreibung:
Am Mittwoch Morgen kamen wir in der Siedlung am Viehweg zum Einsatz. Grund hierfür war eine Anforderung des Rettungsdienstes zur Tragehilfe.

BR 2 - unklarer Feuerschein (Nr. 9)
04.05.2023
Einsatzdauer:
21:17 bis 22:00
Ort:
Niederfrohna, Tauschaer Straße
Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - TLF 16/25
    - HLF 10
  • FF Limbach
Kurzbeschreibung:
Um 21:17 Uhr wurden wir zu einem unklaren Feuerschein hinter einem Bauerngut in der Tauschaer Straße alarmiert.
Vor Ort konnte ein größeres Feuer festgestellt werden, welches allerdings dem Verbrennen von Geäst diente. Da das Feuer nicht angemeldet war und ein selbständiges ablöschen seitens des "Verursachers" nicht realistisch erschien, übernahmen wir diese Aufgabe. Während die Kameraden aus Limbach den Einsatz kurz vor ihrem Eintreffen abbrechen konnten, endete er für die Niederfrohnaer Kräfte gegen 22 Uhr.

TMR 1 - Tragehilfe (Nr. 8)
16.04.2023
Einsatzdauer:
09:43 bis 10:30
Ort:
Niederfrohna, Siedlung am Viehweg
Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - HLF 10
Kurzbeschreibung:
Eine Tragehilfe bei einem medizinischen Notfall war der Grund unserer heutigen Alarmierung. Eine Patientin musste mit Hilfsmittel der Feuerwehr durch ein enges Treppenhaus getragen werden. Da das Tragetuch des bereits vor Ort befindlichen Rettungsdienstes in diesem Fall nicht zweckmäßig war, setzten wir unsere Schleifkorbtrage ein und beförderten die Patientin schonend durch das Treppenhaus. Anschließend wurde sie den Rettungsdienst übergeben und in eine Klinik eingeliefert.

BR 3 - Wohngebäudebrand (Nr. 7)
31.03.2023
Einsatzdauer:
00:51 bis 03:00
Ort:
Limbach-Oberfrohna, Friedrichstraße
Kräfte:
  • Ortsfeuerwehr Limbach:
    - 2x HLF20,
    - DLK,
    - ELW.
    - KdoW,
    - GW-A
  • Ortsfeuerwehr Oberfrohna:
    - HLF20,
    - GTLF,
  • Ortsfeuerwehr Pleissa:
    - 2x HLF,
  • Ortsfeuerwehr Bräunsdorf:
    - MTW,
  • FF Niederfrohna:
    - KdoW
  • Rettungsdienst:
    - LNA,
    - OrgL,
    - 4x RTW,
    - 2x NEF,
  • Polizei:
    - 3x FuStw,
    - Kriminaldauerdienst KDD,
    - Brandursachenermittlung BUE
Kurzbeschreibung:
Um 0:51 Uhr am Morgen des 31.3.23 wurden wir, im Rahmen der Führungsunterstützungsgruppe Limbach-Oberfrohna/ Niederfrohna, zum Wohngebäudebrand alarmiert, bei dem laut Alarm 5 Menschen in Gefahr sein sollten.
Vor Ort bestätigte sich diese Lage, wobei die Polizei die gemeldeten Bewohner auf 16 korrigierte. Die Menschenrettung war bereits durch Kräfte aus Limbach, Pleissa und Oberfrohna eingeleitet, wobei 2 Bewohner mittels Drehleiter aus dem Dachgeschoss gerettet wurden. Weitere 11 wurden über das Treppenhaus nach draußen gerbracht, die übrigen 3 Bewohner waren zwischenzeitlich verzogen.
Insgesamt waren 2 Verletzte zu beklagen, was in Anbetracht des ausgedehnten Brandes und der Uhrzeit an ein Wunder grenzt.
Der zahlreich anwesende Rettungsdienst betreute alle Geretteten und verbrachte 2 von ihnen in Krankenhäuser. Im Anschluss konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Unsere Kräfte fungierten im Geschehen als Abschnittsleiter Bereitstellungsraum Rettungsdienst, als Abschnittsleiter Brandbekämpfung sowie als Führungsgehilfe des Einsatzleiters. Ein äußerst erfolgreicher Einsatz mit starker Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Gegen 3 Uhr waren wir zurück im Gerätehaus in Niederfrohna.

TMR 1 - Verkehrsunfall (Nr. 6)
24.03.2023
Einsatzdauer:
20:07 bis 21:45
Ort:
Niederfrohna, Limbacher Straße
Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - HLF 10
    - TLF 16/25
  • Rettungsdienst:
    - 2 Rettungswagen
    - Notarzteinsatzfahrzeug
  • Polizei
  • Kurzbeschreibung:
    Am gestrigen Abend ereignete sich auf der Limbacher Straße ein folgenschwerer Verkehrsunfall, bei dem auch unsere Feuerwehr zum Einsatz kam.
    Kurz nach 20 Uhr geriet ein PKW auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Mopedfahrer zusammen. Der Krad-Fahrer sowie der PKW-Fahrer wurden durch den Aufprall so schwer verletzt, dass sie medizinisch versorgt werden mussten. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug traff zeitgleich mit einem Streifenwagen an der Einsatzstelle ein und sicherte mit die Unfallstelle. Zeitgleich wurden Trupps zur Patientenbetreuung eingesetzt und die Betroffenen erstversorgt. Außerdem wurden auslaufende Flüssigkeiten abgebunden, der Brandschutz sichergestellt und das Fahrzeug gegen wegrollen gesichert. Nachdem beide Verletzte durch den Rettungsdienst abtransportiert wurden, rückte die Feuerwehr nach Übergabe an die Polizei von der Einsatzstelle ab. Wir wünschen beiden Verletzten eine schnelle Genesung.

    TH 1 - Ölspur (Nr. 5)
    08.03.2023
    Einsatzdauer:
    15:31 bis 16:45
    Ort:
    Niederfrohna, Umgehungsstraße
    Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - HLF 10
    - KdoW
  • Kurzbeschreibung:
    Es handelte sich um eine ausgedehnte Dieselspur welche den Bereich der A72 Anschlussstelle Niederfrohna betraf und welche im weiteren Verlauf über die Kreisgrenze ins Ortsgebiet Mühlau führte. Wir alarmierten somit die Mühlauer Kameraden nach, stumpften die Verunreinigung in unserem Bereich ab und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

    TH 0 - Ölspur (Nr. 4)
    22.02.2023
    Einsatzdauer:
    05:11 bis 06:18
    Ort:
    Niederfrohna, Limbacher Str. Ecke Hainstraße
    Kräfte:
    • FF Niederfrohna:
      - TLF 16/25
    Kurzbeschreibung:
    Eine Dieselspur im Kreuzungsbereich der Limbacher Straße Ecke Hainstraße war der Anlass unserer zeitigen Alarmierung vom Mittwochmorgen.
    Die Polizei forderte die Feuerwehr nach um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen, da der schmierige Film zu Unfällen führen kann. Durch abstumpfen der Dieselspur wurde die Gefahr gebannt ud der Einsatz zügig abgeschlossen.

    TMR 1 - Türnotöffnung (Nr. 3)
    16.02.2023
    Einsatzdauer:
    23:25 bis 23:26
    Ort:
    Niederfrohna, Mühlgrabenweg
    Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - Abbruch vor Ausfahrt
  • Kurzbeschreibung:
    Alarmierung für eine Türnotöffnung - nach einer Minute Einsatzabbruch, da Polizei bereits in Wohnung

    BR 1 - Heimrauchmelder (Nr. 2)
    12.02.2023
    Einsatzdauer:
    02:25 bis 03:00
    Ort:
    Niederfrohna, Am Rittergut
    Kräfte:
    • FF Niederfrohna:
      -HLF 10
      - TLF16/25
    Kurzbeschreibung:
    Leere Batterien eines Heimrauchmelders lösten am vergangenem Sonntagmorgen den Einsatz der Feuerwehr Niederfrohna aus.
    In einer leerstehenden Wohnung konnte durch benachbarte Anwohner ein Piepton wahrgenommen werden. Da initial von einer Gefahrenlage ausgegangen werden musste, wurde gewaltfrei Zutritt zur Wohnung verschaffen und der Bereich auf Brandkenngrößen überprüft.
    Der Auslöser waren leere Batterien des Rauchwarnmelders und somit konnte der Einsatz nach ca. 30 Minuten beendet werden.

    TH 0 - Ölspur (Nr. 1)
    13.01.2023
    Einsatzdauer:
    13:18 bis 14:30
    Ort:
    Niederfrohna, Ortsgebiet > Limbach
    Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - TLF 16/25
    - HLF 10
  • Ölbeseitigungsdienst
  • Polizei
  • Kurzbeschreibung:
    Der erste Einsatz des neuen Jahres führte uns zu einer längeren Dieselspur, welche sich aus der Siedlung "Am Sonnenhang", über die Peniger- und Limbacher Straße bis ins Stadtgebiet Limbach zog. Nach dem Abstumpfen in den Gefahrenvereichen wurde ein Ölschadensdienst hinzugezogen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.