BR 2 - Verpuffung mit Rauchentwicklung (Nr. 9)
04.04.2022
Einsatzdauer:
19:05 bis 19:45
Ort:
Niederfrohna, Obere Hauptstraße
Kräfte:
FF Niederfrohna:
- TLF 16/25
- HLF 10
FF Limbach:
- 2x HLF 20
- Drehleiter
- GW-A
- KdoWPolizeiRettungsdienst
Kurzbeschreibung:
Am gestrigen Abend wurde die Feuerwehr, unter dem Stichwort "Brand 2 - Wohnungsbrand, Verpuffung", auf die Obere Hauptstaße alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus kam es in einer Wohneinheit, aus bisher noch unbekannter Ursache, zu einer Verpuffung mit Rauchentwicklung aus einem Kaminanschluss. Die Anwohner brachten sich schnell in Sicherheit und setzen den Notruf ab. Nach kurzer Zeit erreichte die Feuerwehr die Einsatzstelle und konnte glücklicherweise schnell Entwarnung geben. Neben dem Brandgeruch wurden keine Brandkenngrößen wahrgenommen, sodass der Einsatz nach sorgfältiger Erkundung rasch beendet werden konnte.
THL - Fahrbahnverunreinigung (Nr. 8)
03.03.2022
Einsatzdauer:
10:17 bis 10:40
Ort:
Niederfrohna, Am Rittergut
Kräfte:
FF Niederfrohna:
- HLF 10
Kurzbeschreibung:
Um 10:17 Uhr wurden wir ins Wohngebiet "Am Rittergut" alarmiert.
Hier befand sich ein ca. 2x2m großer Fleck einer unbekannten schmierenden Substanz auf der Fahrbahn, welche von uns gebunden wurde.
Nach ca. 20 Minuten waren wir wieder einsatzbereit.
BR 2 - Wohngebäudebrand (Einsatz Führungsgruppe) (Nr. 1)
01.01.2022
Einsatzdauer:
08:31 bis 13:15
Ort:
Limbach-Oberfrohna, Helenenstraße
Kräfte:
- FF Niederfrohna:
- KdoW
- FF Limbach:
- 2x HLF,
- DLK,
- GW A,
- MTW,
- KdoW,
- FF Oberfrohna:
- HLF 20,
- GTLF,
- GW N
- FF Pleissa:
- HLF 20,
- LF 10
- FF Bräunsdorf:
- MTW
- Polizei:
- FuStW Polizei,
- Brandursachenermittlung
- Rettungsdienst
- 2 x RTW
Kurzbeschreibung:
Am Morgen des 1. Januar 2022 kam es im Stadtgebiet Limbach zu einem folgenschweren Wohngebäudebrand. Im Zuge des Einsatzes wurde auch die Führungsgruppe nachalarmiert, welche durch Kräfte der Feuerwehr Niederfrohna verstärkt wird. Zwei Kameraden machten sich mit dem Kommandowagen auf den Weg und brachten sich im Einsatzgeschehen an verschiedenen Stellen ein. Im Verlauf der Löscharbeiten kamen die Feuerwehren Limbach, Oberfrohna, Bräunsdorf, Pleissa, die Polizei, zwei Rettungswagen, der Energieversorger, der Wasserzweckverband, ein Notfallseelsorger und ein Containerdienst zum Einsatz. Weiterhin waren Bürgermeister Volkmann und Pfarrer Vögler vor Ort um mögliche Hilfe zu prüfen. Die Familie, welche das Haus bewohnte konnte sich glücklicherweise retten, für die Haustiere, einen Hund, Meerschweinchen und Hasen kam leider jede Hilfe zu spät. Auch verlor die Familie bei dem Feuer neben dem Haus, nahezu ihr gesamtes Hab und Gut. Die Zusammenarbeit an der Einsatzstelle klappte hervorragend. Bleibt nur, der Familie, welche zunächst in einem Hotel untergekommen ist, alles Gute zu wünschen.