Nächster Dienst

Aktive Abteilung:
30.03.2023 / 18:00 - 21:15 / Frühjahrsreinigung Fahrzeuge / Gerätehaus
TH 1 - Ölspur (Nr. 5)
08.03.2023
Einsatzdauer:
15:31 bis 16:45
Ort:
Niederfrohna, Umgehungsstraße
Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - HLF 10
    - KdoW
  • Es handelte sich um eine ausgedehnte Dieselspur welche den Bereich der A72 Anschlussstelle Niederfrohna betraf und welche im weiteren Verlauf über die Kreisgrenze ins Ortsgebiet Mühlau führte. Wir alarmierten somit die Mühlauer Kameraden nach, stumpften die Verunreinigung in unserem Bereich ab und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

    TH 0 - Ölspur (Nr. 4)
    22.02.2023
    Einsatzdauer:
    05:11 bis 06:18
    Ort:
    Niederfrohna, Limbacher Str. Ecke Hainstraße
    Kräfte:
    • FF Niederfrohna:
      - TLF 16/25
    Eine Dieselspur im Kreuzungsbereich der Limbacher Straße Ecke Hainstraße war der Anlass unserer zeitigen Alarmierung vom Mittwochmorgen.
    Die Polizei forderte die Feuerwehr nach um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen, da der schmierige Film zu Unfällen führen kann. Durch abstumpfen der Dieselspur wurde die Gefahr gebannt ud der Einsatz zügig abgeschlossen.

    TMR 1 - Türnotöffnung (Nr. 3)
    16.02.2023
    Einsatzdauer:
    23:25 bis 23:26
    Ort:
    Niederfrohna, Mühlgrabenweg
    Kräfte:
  • FF Niederfrohna:
    - Abbruch vor Ausfahrt
  • Alarmierung für eine Türnotöffnung - nach einer Minute Einsatzabbruch, da Polizei bereits in Wohnung

    Jahreshauptversammlung mit Wahlen
    07.03.2020
    Am 7. März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Als Gäste konnten wir den Bürgermeister, seinen Stellvertreter, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, einen Vertreter des Kreisbrandmeister's sowie eine Delegation unserer Partnerfeuerwehr aus Zwochau begrüßen. Natürlich durften auch die Partnerinnen und Partner unserer Feuerwehrangehörigen nicht fehlen.
    Neben den vorgetragenen Jahresberichten der Wehr- und Vereinsführung, Kinder- und Jugendfeuerwehr standen auch Wahlen, eine Auszeichnung, 6 Beförderungen und die Neuaufnahme von 2 Kameraden auf der Tagesordnung.
    Kamerad Mike Bady wurde für sein Dienstjubiläum, 10 Jahre in der Feuerwehr, ausgezeichnet. Anschließend konnten die 2 Neuaufnahmen offiziel, in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr, übernommen werden.
    Dass die Kameradinnen und Kameraden auch weiterhin hinter ihrer Wehrleitung stehen, zeigt das Wahlergebnis. Wehrleiter Harald Ring sowie die Stellvertreterin Franziska Leissner konnten beide in ihrem Amt bestätigt werden. Wir wünschen beiden weiterhin eine sehr gute Arbeit in ihrer Tätigkeit.
    Die Kameraden Eric Peters, Mike Bady, Stefan Ungethüm und Martin Vasold sind von den Wahlberechtigten in den Feuerwehrausschuss gewählt bzw. ebenso bestätigt worden.
    Nach dem Abschluss des offiziellen Teils ging es zum gemütlichen Teil über, wo man zu Roulade und guter Musik den Abend ausklingen ließ.

    14. Niederfrohnaer Weihnachtsbaumverbrennen
    11.01.2020


    Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserem Weihnachtsbaumverbrennen einladen.
    Ab 17 Uhr findet ein kleiner Lampionumzug, ab dem Rathaus, statt. Anschließend (ca. 17:30 Uhr) wird mit dem Feuer begonnen - für Speis und Trank ist bestens gesorgt.

    Viele Grüße

    Ihre Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Niederfrohna! ACHTUNG!: in diesem Jahr findet das Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Bolzplatz an der Jahnburg statt!!!

    Niederfrohnaer Kameraden geehrt
    23.11.2019
    Am 23. November 2019 fand die 28. Auszeichnungsveranstaltung der Angehörigen des Kreisfeuerwehrverbandes Chemnitzer Land e.V. in der Sachsenlandhalle in Glauchau statt. Geehrt wurden Kameraden und Kameradinnen für langjährige aktive und treue Dienste in der Feuerwehr.
    Aus den Reihen der Niederfrohnaer Wehr wurde Roland Büchner für 40 Jahre aktiven Einsatzdienst mit dem Ehrenzeichen am Band in Gold geehrt. Das Ehrenzeichen am Band für 50-jährige treue Dienste erhielten Manfred Beer und Frank Lindner. Zur Festveranstaltung wurden die Jubilare von der Wehrleitung Harald Ring und Franziska Leißner sowie dem stellvertretenden Bürgermeister Jens Hinkelmann (CDU) begleitet.

    Wir beglückwünschen unsere ausgezeichneten Kameraden zu dieser Ehrung und bedanken uns im Namen aller Niederfrohnaer Bürger für ihr jahrzehntelanges uneigennütziges Engagement im Sinne des Gemeinwohls.